Über Uns
Das Kollektiv Barnay
Neuer Name, bewährte Zusammenarbeit!
Heike Falkenberg und Nadine Aßmann kennen sich aus der Zusammenarbeit an Berliner Theaterprojekten der Freien Szene. Neben der Uraufführung von Heike Falkenbergs Tragikkomödie „Die Ewigkeit im Dazwischen“ am Theater unterm Dach Berlin, arbeiteten sie gemeinsam u.a. an dem Programm (MATA HARI von Coelho) der „Monatlichen szenischen Lesereihe“ im KunstRaum Berlin.
Tamina Ciskowski und Nadine Aßmannn arbeiten bereits seit Ihrem Kennenlernen 2007 am Waldau Theater Bremen zusammen. 2020 zeichneten sie als Kollektiv Barnay Buch und Regie der "Nussknacker-Revue“ mit dem Zirkus Cabuwazi verantwortlich.
Die drei Kreativen sind Kieznachbarinnen der Künstlerkolonie und gründeten das Kollektiv Barnay, um weitere Projekte im KunstRaum und ganz Berlin zu realisieren.
Die faszinierende Geschichte MATA HARIS und die zahlreichen Nachfragen des Publikums nach weiteren Vorstellungen, gaben dem Kollektiv Barnay Aufschwung für die Idee ein eigenes MATA HARI Stück zu entwickeln.
Zur Zeit bereiten Sie u.a. eine szenische Lesung vor, die ausschließlich Texte von Autor*innen der Künstlerkolonie vorstellt.

Heike Falkenberg
(Autorin, Schauspielerin, Regisseurin)
Heike Falkenberg studierte von 1980 bis 1984 an der Berliner Universität der Künste. Erste Rollen spielte sie an der Schaubühne am Lehniner Platz und am Schauspiel Köln. Von 1985 bis 1994 gehörte Falkenberg dem Ensemble des Thalia Theater in Hamburg an. Weitere Verpflichtungen hatte sie am Hamburger Schauspielhaus, bei den Händel-Festspielen in Halle (Saale), an der Berli ner Vaganten Bühne und dem Theater im Zimmer in Hamburg. Daneben arbeitet Falkenberg als Theaterregisseurin und Bühnenautorin. Inszenierungen schuf sie bislang unter anderem am Hamburger Thea ter Fleetstreet und dem Thalia Theater in Halle. Unter ihren Bühnenwerken finden sich neben Komödi en auch Stücke für Kinder, für die sie bereits ei nige Auszeichnungen erhalten hat. Zuletzt wurde ihre tragikkomische Parabel „Die Ewigkeit im Dazwischen“ am Theater unterm Dach in Berlin ur aufgeführt. Hier arbeitete sie mit Nadine Aßmann zusammen. Seit ihrem Kameradebüt 1985 übernimmt Falkenberg auch immer wieder Aufgaben vor der Kamera. Heike Falkenberg engagiert sich seit Jahren für die Theaterarbeit mit Jugendlichen und theaterbegeisterten Erwachsenen und wurde für zahlreiche Projekte gefördert. Sie engagiert sich mit Nadine Aßmann im Verein der Künstlerkolonie und ist Akteurin der szenischen Lese-Reihe im ”KunstRaum”.
Nadine Aßmann
(Regisseurin, Schauspielerin, Sängerin)
Die gebürtige Bremerin studierte bis 2012 Schauspiel, Gesang und Tanz an der Universität der Künste in Berlin. Währenddessen spielte sie an der Neuköllner Oper, dem Admiralspalast Berlin und am Hans Otto Theater in Potsdam. Es folgten Engagements im Schauspielensemble in Schwedt sowie am Theater Plauen-Zwickau und Gastengagements am Staatstheater Braunschweig, den Rosenberg Festspielen in Kronach und den Burgfestspielen Bad Vilbel.
Sie inszenierte erst im Theaterjugendklub, dann mit Schauspiel- und Sängerkollegen eigen konzipierte Abende (Die Stille und der Clown, The D'Artist, Blond Blessed Evil). Seit 2019 ist das Musical "Die letzten fünf Jahre" unter Ihrer Regie am Theater Plauen-Zwickau zu sehen. Während des ersten Lockdowns zeichnete sie unter ihrem Künstlernamen "herzrelevant". Seit 2019 lebt sie als freischaffende Regisseurin, Schauspielerin und Sängerin in Berlin. Dort spielte sie u.a. am Wintergarten Berlin, in der Kunstfabrik Schlot und war in der Produktionsarbeit von Heike Falkenbergs Uraufführung von "Die Ewigkeit im Dazwischen" am Theater unterm Dach tätig. Zur Zeit arbeitet sie als Co-Regisseurin für die diesjährige Zimt und Zauber-Reihe am Wintergarten Berlin und gestaltet eine Monatliche Szenische Lesereihe in der Künstlerkolonie Berlin.
Homepage
Instagram: @dieprofi_nzschauspielerin
Kunstseite: @herzrelevant


Tamina Ciskowski
(Regisseurin, Choreographin, Musicaldarstellerin)
Die 1986 in Hannover geborene Musicaldarstellerin Tamina Ciskowski absolvierte ihre Ausbildung an der European Musical Academy Bremen. 2007 erhielt sie ein Vollstipendium des Richard-Wagner Verbands Bremen e.V. Schon vor ihrer Ausbildung trat als Tanzsolistin in Berlin und Bremen auf, hielt außerdem Lesungen in Berlin. Sie gehörte zum Ensemble am Waldau Theater Bremen und war bis 2010 in verschiedenen Produktionen zu sehen. Hier lernten sich auch Nadine Aßmann und Tamina Ciskowski kennen und standen in etlichen Programmen gemeinsam auf der Bühne.
Nach ihrem Studium arbeitete Ciskowski nicht nur als Tänzerin und Gesangsolistin in Agadir, Marokko sondern war dort auch als Choreografin tätig. 2011 kehrte sie nach Deutschland zurück und trat am Hans-Otto Theater Potsdam im Musical HIGH SOCIETY auf. Es folgten Rollen in FRIEDRICH – MYTHOS UND TRAGÖDIE, 2012 gehörte sie zum Ensemble von DIE PÄPSTIN in Fulda. 2013 trat Ciskowski mit diesem Musical abermals in Fulda, außerdem in München und Hameln auf. Im selben Jahr spielte sie außerdem bei KOLPINGS TRAUM am Schlosstheater Fulda. Zusammen mit zwei Kolleginnen erarbeitet die Sängerin, Tänzerin und Darstellerin auch maßgeschneiderte Musical-Revuen für verschiedene Anlässe.
Seyyit El-Cherbiny
MATA HARI - (Komponist, Musikalische Leitung)
Seyyit El-Cherbiny wurde in Izmir (Türkei) geboren. Er wuchs dort auf und studierte Klavier und Komposition am Konservatorium.
1981 kam er nach Berlin, wo er seitdem lebt und arbeitet.
Er spielt in diversen Bands, begleitet viele Showgrößen bei Konzerten und war 15 Jahre lang Stil prägender Pianist, Komponist und Arrangeur im Berliner "Wintergarten Varieté".
Daneben spielte er auch in anderen Theatern wie dem "Apollo Varieté" in Düsseldorf, dem "Friedrichsbau" in Stuttgart, sowie auf vielen Festivals. Seine große Leidenschaft ist die Jazz- und Swingmusik und er ist seit 1994 der Pianist des "Savoy Dance Orchestra". Mit elf weiteren Vollblutmusikern verkörpert und interpretiert er mit großer Spielfreude die Ära der Swingmusik.
Seit einigen Jahren ist er auch im Musicalbereich tätig. Im Theater des Westens und im Theater am Potsdamer Platz wirkte er als Pianist und Dirigent bei Musicals wie "Tanz der vampire", "Dirty Dancing", "Mamma Mia" und "Hinterm Horizont".
Seyyit El-Cherbiny arbeitet mit einigen der besten Musiker in Berlin und Umgebung zusammen, vom Duo bis zur Big Band.
Er begleitet Sängerinnen und Sänger aus den unterschiedlichsten Genres und spielt auch solistisch.
Homepage


Michael Ruscheinsky
Videokünstler, Schauspieler, Regisseur
Seine gespielten Rollen auf der Bühne sowie vor der Kamera zeugen von einer weitgefächerten Bandbreite; in Haupt-und Nebenrollen von freien Theaterstücken, bis hin zu nationalen und internationalen hochprofilierten Werbe, Film-und Serienproduktionen.
Spielt Michael S. Ruscheinsky gerade nicht, inszeniert und produziert er -unter anderem -den Deutschen Schauspielpreis, szenische Filmprojekte und Werbungen, er schreibt und arbeitet daran den Schatz seiner Fähigkeiten zu vertiefen und zu verfeinern sowie auszubauen.
Seit Februar 2020 nimmt er erfolgreich am Pandemieausweichprogramm teil. Lebensmittelpunkt des Kosmopoliten ist der Hotspot Berlin.